Please select news sources
Bestandskontrolle: Aus Fehlern lernen
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Die Getreide-Anbausaison 2021/2022 neigt sich dem Ende zu. Vier bis sechs Wochen vor der Ernte ist ein günstiger Zeitpunkt, um die Effizienz von Produktionstechnik und Pflanzenschutzmaßnahmen zu kontrollieren und zu hinterfragen.
Pilzbefall: Symptome erkennen und schnell handeln
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Für hohe Zucker- und Rübenerträge müssen Krankheiten verhindert werden. Um die Ausbreitung von Cercospora im Rübenbestand zu vermeiden, sollten Primärinfektionen unterbunden werden, da der Pilz sekundär wesentlich aggressiver und die Inokulumdichte potenziert wird.
Getreidemarkt: Weizenkurse unter Druck
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Politische Faktoren bestimmen derzeit das Geschehen an den internationalen Weizenmärkten. Die Welternährungslage ist kritisch.
Weltbauernpräsident: Puech-d’Alissac folgt auf de Jager
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Ein Franzose hat jetzt das Amt inne. Er führt einen Familienbetrieb in der Normandie.
Eco-Schemes: BMEL will Prämienhöhe vorerst beibehalten
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Prämienhöhe und Vorgaben für die Eco-Schemes werden unisono von Vertretern aus Landwirtschaft und Umweltschutz kritisiert. Das Landwirtschaftsministerium will diese allerdings vorerst nicht anpassen.
GrainClub-Forderungen: Mehr Markt und weniger Ideologie
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Die Agrarbranche fordert von der Politik angesichts der aktuellen Ernährungskrise stärker auf technischen Fortschritt und Innovationen setzen, um Produktivität und Nachhaltigkeit zu verknüpfen.
WTO-Tagung: Ringen um Kompromisse
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Vom 12. bis 15. Juni treffen sich die Mitgliedsländer der Welthandelsorganisation in Genf. Zwischen Entwicklungs- und Industrieländern driften die Meinungen zu Exportverboten und Agrarsubventionen auseinander.
„Junge Landwirte offen für die Weiterentwicklung der Tierhaltung“
Published by Top Agrar
2022-06-10
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/8/6/8/3/1/d72f54fcaa6cd31c.jpg)
DBV-Veredlungspräsident Hubertus Beringmeier fordert neben der Haltungs- auch die Herkunftskennzeichnung bei Schweinefleisch und mehr Unterstützung für die deutschen Ferkelerzeuger.
Weizen-Weizen-Fruchtfolge : EU-Kommission lässt sich Zeit
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Im Grunde ist die Brüsseler Behörde bereit, eine intensive Weizen-Weizen-Fruchtfolge im ersten GAP-Reformjahr zuzulassen. Doch um rechtlich alles in trockene Tücher zu bringen, dauert es noch.
Glyphosat: Für Bayer wird es spannend
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Der Oberste Gerichtshof der USA beschäftigt sich in den kommenden Wochen mit gleich zwei Beschwerden der Leverkusener. Der Streit um Glyphosat tritt damit in eine neue Phase.
Landhandel: Agrarhandel auf Brautschau
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Allianzen und Fusionen prägen das Bild der Branche. Fünf wichtige Schritte zum Ziel.
Ölsaatenmärkte: US-Soja glänzt an der Exportfront
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Eine hohe internationale Nachfrage stützt die Sojanotierungen. Indonesien will die Palmöl-Exporte schneller hochfahren. Die Öl-Rally verliert Schwung.
7-Tage-Trend: Wechselhaftes aber freundliches Wetter
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
In der Nacht zum Samstag vom Nordwesten über die Nordhälfte des Landes ausgreifende dichtere Wolkenfelder und vereinzelt etwas Regen. Sonst wolkig oder gering bewölkt, im Süden teils klar und niederschlagsfrei.
DLG-Feldtage: „Ideale Gelegenheit, sich mit Züchtern und Händlern auszutauschen“
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Das Versuchsgut Kirschgartshausen nahe Mannheim wird seit über 150 Jahren von Südzucker gepachtet. Im Interview mit der agrarzeitung erklärt Gutsleiter Peter Risser, was den diesjährigen Austragungsort der DLG-Feldtage auszeichnet.
DLG-Feldtage: Hightech vor historischer Kulisse
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Unter dem Leitthema „Mein Pflanzenbau. Meine Zukunft.“ geht es auf den DLG-Feldtagen nächste Woche drei Tage lang um aktuelle Entwicklungen bei Sorten, Verfahren, Technologien und Betriebsmitteln. Der Veranstaltungsort kann auf eine lange Geschichte zurückblicken.
Nerven bei Getreidebauern liegen blank - Bleiben die Preise fest?
Published by Top Agrar
2022-06-10
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/8/1/4/9/3/2c110d270e96bcf7.jpg)
Sobald der erntebedingte Verkaufsschub vorbei ist, erwarten Beobachter bei den Getreidepreisen wieder Spielraum nach oben. Wenn Ihr Händler jetzt mauert, sollten Sie also abwarten.
Nährstoffversorgung: Eher weniger und öfter düngen
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
In Zeiten teuren Düngers kann die Blattdüngung in Kartoffeln eine Alternative sein. Die zahlreichen Produkte lassen sich im Grundsatz in drei Kategorien unterteilen, namentlich Makronährstoffe, Mikronährstoffe und Biostimulanzien.
Nachbauerklärung: Die Rückmeldefrist nicht verpassen
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Am 30. Juni endet die Rückmeldefrist für die Nachbauerklärung Herbst 2021 / Frühjahr 2022. Daran erinnert die Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV). Im Auftrag der Pflanzenzüchter bittet die STV die Landwirte, ihre Nachbauauskunft fristgerecht einzureichen.
Online-Plattform: Alles zu Leguminosen auf einen Blick
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Die Webseite des neuen Leguminosen-Netzwerks LeguNet ist online. Interessierte finden dort Informationen rund um den Anbau und die Verwertung von Hülsenfrüchten wie Ackerbohnen, Erbsen, Lupinen und Soja.
DLG-Feldtage: Technik und Wissen für den Pflanzenschutz
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Zu den DLG-Feldtagen ist ein „Treffpunkt Pflanzenschutz“ eingerichtet. Hier gibt es aktuelle Informationen zu allen Fragen rund um Agrarchemie und Alternativen.