Please select news sources
Neue Kartoffelsaison: Landwirte sind optimistisch
Published by Agrarzeitung
2022-06-13
In Niedersachsen ist Zeit für die „Frühen“. Discounter zeigen Interesse an heimischen Knollen.
Bauerntag: Schwarz wirbt für „Zukunftsbauern“
Published by Agrarzeitung
2022-06-13
Auf dem Weg zu einem neuen Selbstverständnis sieht der DBV-Vizepräsident den Bauernverband. Die Gesellschaft verlange das.
Finanzmarkt: Reisezeit
Published by Agrarzeitung
2022-06-13
Die Europäische Zentralbank (EZB) nimmt uns also alle mit auf eine Reise. Dabei sind die Zwischenstationen zwar grob umrissen. Der Reiseplan bringt aber noch genügend Raum für Flexibilität und Streckenanpassungen mit sich.
Ölsaatenmärkte: Gewinnmitnahmen belasten Sojabohnen
Published by Agrarzeitung
2022-06-13
Das USDA kürzt im Wasde die US-Sojaprognosen. Canola folgt dem schwachem Marktumfeld. Der Ausverkauf beim Palmöl setzt sich fort. Die Rohöl-Rally endet vorerst.
Getreidemärkte: Weizen und Mais nur wenig bewegt
Published by Agrarzeitung
2022-06-13
Der Juni-Wasde hatte kaum Überraschungen parat. Ägypten erwartet eine starke Weizenernte. Eine Hitzewelle gefährdet den US-Mais. Der Euro knickt ein.
Erneuerbare Energien: Bald ausgeklappert?
Published by Agrarzeitung
2022-06-12
Kleineren Wasserkraftanlagen droht das Aus. Betroffen sind auch viele Mühlen.
So vermeiden Sie Rostpilzbefall in Grasbeständen
Published by Top Agrar
2022-06-11
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/7/9/2/1/6/12a8c222229f37bc.jpg)
Immer wieder infizieren sich Grasbestände mit Rost. Dabei lässt sich der Befall vermeiden, denn neben der Witterung spielt ein weiterer Faktor eine wichtige Rolle
Welthandel: In der rechtlichen Grauzone
Published by Agrarzeitung
2022-06-11
"Spiegelklauseln" für Agrarimporte sind nur teilweise WTO-kompatibel.
Berufsweg: Nach Auszeit erfolgreich wiedereinsteigen
Published by Agrarzeitung
2022-06-11
Gutes Personal ist und bleibt knapp. Deshalb ist es sinnvoll, eingetretene Pfade beim Recruiting zu verlassen und sich auf andere Zielgruppen als nur Absolventen zu konzentrieren – zum Beispiel auf Menschen, die nach einer Pause wieder in den Beruf zurückkehren möchten.
Ex-Agrarministerin Klöckner kritisiert Özdemirs Haltungskennzeichnung
Published by Top Agrar
2022-06-11
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/8/6/9/4/6/9bcd987e0458ccbb.jpg)
Julia Klöckner sieht in der von Agrarminister Özdemir angekündigten Haltungskennzeichnung „kein Mehr an Tierwohl und keinen Anreiz“ für Landwirte. Auf eine Finanzierungsgrundlage komme es an.
Kommentar: Die Krise am Fleischmarkt
Published by Top Agrar
2022-06-11
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/8/6/7/7/1/ed678515d02a84e1.jpg)
Für die Schlachtunternehmen kommt es seit zwei Jahren knüppeldick. Bei den meisten Schlachtern und Vermarktern dürfte die Bilanz tiefrot ausfallen.
Baden-Württemberg: ASP-Einschleppung durch Speisereste?
Published by Top Agrar
2022-06-11
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/8/6/8/2/1/3fefaf44ce7661a3.jpg)
Alle bisherigen Untersuchungen lassen hoffen, dass es sich bei dem ASP-Ausbruch im Landkreis Emmendingen um ein einzelnes Seuchengeschehen handelt.
„Der Ukrainekrieg löst einen neuen Blick auf die Holzenergie aus“
Published by Top Agrar
2022-06-11
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/8/6/9/7/5/b55d9cdb246ad537.jpg)
Dr. Frank Schauff, Geschäftsführer des Forums für Nachhaltige Holzenergie, nimmt Stellung zu den Vorschlägen, Wälder stillzulegen und Holz nicht mehr als Brennstoff zu verwenden.
Jersey: Die Nachzucht austauschen
Published by Top Agrar
2022-06-11
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/8/6/7/2/6/3f7f87a44064e304.jpg)
Thomas Stürtz ersetzt einen Teil seiner Nachzucht mit Jerseys und will die Vorteile der Rasse nutzen.
Wasde-Report: Weizen bleibt knapp
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Das US-Agrarministerium senkt die globalen Zahlen für Weizen. Bei Mais und Soja sieht es dagegen etwas besser aus.
Ackerfuchsschwanz: Spät gesät ist halb gewonnen
Published by Top Agrar
2022-06-10
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/8/6/9/1/4/ccba93a3f05d47e4.jpg)
Ein zehnjähriger Versuch zeigt, dass Ackerfuchsschwanz über eine gewisse Zeit mit intensivem Herbizideinsatz zu kontrollieren ist, auf Dauer ackerbauliche Aspekte aber über den Erfolg entscheiden.
Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft: Neuer Vorstand für den Bereich Landwirtschaft
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Der Bio-Spitzenverband BÖLW hat ein neues Vorstandsmitglied. Der erfahrene Manager ist künftig in der Organisation für den Bereich ökologische Landwirtschaft verantwortlich. Bei Bio-Erzeugern ist er bereits bestens bekannt.
Özdemir antwortet auf EU-Kritik am GAP-Strategieplan
Published by Top Agrar
2022-06-10
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/8/6/9/3/5/64b8f279a5e0b1d1.jpg)
Landwirtschaftsminister Özdemir zeigt sich in einer Antwort an die EU-Kommission kompromissbereit. Die hatte Änderungen am GAP-Strategieplan gefordert.
Rapsanbau: Worauf bei der Sortenwahl zu achten ist
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Bei der Rapssortenwahl sind agronomische Eigenschaften, aber auch die Resistenz gegen Krankheiten und Schädlingen zu berücksichtigen, gegen die es keine wirksamen beziehungsweise zugelassenen Gegenmaßnahmen gibt.
Saisonende: Welchen Wert Getreidestroh hat
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Vor der Getreideernte stellt sich für einige Flächen die Frage, wie mit dem Stroh verfahren werden soll. Dabei sind die Folgefrucht, ein unter Umständen erforderlicher Erosionsschutz und die Erntelogistik, aber auch der Erlös und der Nährstoffwert des Strohs zu berücksichtigen.