Please select news sources
Jungbullen endlich wieder stabil - Nutzkälber schwächer
Published by Top Agrar
2022-06-18
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/8/8/2/8/2/412957caabb1adb4.jpg)
Im Jahresverlauf schlachteten deutsche Unternehmen rund 11 % weniger Bullen als im Vorjahr. Und das Angebot dürfte klein bleiben. Auch bei den typbetonten Kälbern gehts rückwärts.
Studie: Ausnahmen der Stilllegung jetzt nicht sinnvoll!
Published by Top Agrar
2022-06-18
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/8/8/2/7/9/a494c7cd73e1b9b7.jpg)
Die ökologischen Kosten von Ausnahmen bei Brachen sind im Verhältnis zum Produktionspotential zu hoch. Das besagt eine Studie im Auftrag der EU-Grünen. Die Autoren schlagen andere Optionen vor.
Neues EEG: Mit kleiner Biogasanlage auf Eigenstrom umsteigen?
Published by Top Agrar
2022-06-18
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/7/8/6/1/2/a243824b687271e8.jpg)
Der Umstieg auf Eigenstromverbrauch wird ab dem ersten Juli attraktiver, weil die EEG-Umlage wegfällt. Das sollten Sie als Anlagenbetreiber für sich prüfen. Unsere Expertin erklärt Ihnen die Details.
Kälber ohne Schmerz enthornen
Published by Top Agrar
2022-06-18
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/7/9/2/0/4/5d60702c3e2d0fe5.jpg)
Alle zwei Wochen Kälber enthornen – gemeinsam mit dem Tierarzt und mit lokaler Betäubung der Kälber. Landwirt Bastian Buschhaus berichtet über seine Erfahrungen.
Neue Ideen für die Vergärung von Schweinegülle entwickelt
Published by Top Agrar
2022-06-18
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/8/6/8/0/6/50a334e07d44fd6c.jpg)
Die Fachhochschule Münster hat ein neues Forschungsprojekt zur anaeroben Vergärung von Schwienegülle gestartet. Wir haben mit Dr. Elmar Brügging über die Hintergründe gesprochen.
Durchbuch gegen Verzwergungsvirus?
Published by Top Agrar
2022-06-18
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/8/6/9/4/0/3ebcd913881a86d9.jpg)
Ertragsminderung ist eine Folge von Befall mit Weizenverzwergungsvirus. Der JKI hat neue Forschungsergebnisse.
Dewulf Structural 4000 mit neuen Funktionen + ISOBUS für Kartoffellegemaschinen
Published by Top Agrar
2022-06-18
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/8/8/1/7/6/76073a32d10a2c7d.jpg)
Dewulf hat für die Structural 4000 einige Neuigkeiten in seinem Legesortiment zu vermelden. Außerdem kommt ab Herbst 2022 ISOBUS auf nahezu allen CP- und Structural-Kartoffellegemaschinen.
Bauernmilliarde: Bund streicht Landwirten Förderung für Güllefässer
Published by Top Agrar
2022-06-17
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/8/8/2/9/8/769c1a4f10a42f2d.jpg)
Der Bund will künftig nur noch die Ausbringtechnik für Gülle fördern. Für die Mit-Förderung von Güllefässern soll es kein Geld aus der Bauernmilliarde mehr geben.
Investitionsprogramm: Nächste Runde für "Bauernmilliarde"
Published by Agrarzeitung
2022-06-17
Landwirtschaftliche Rentenbank startet im Juli neues Verfahren zur Interessenbekundung.
BVVG-Kompromiss: Agrarverbände begrüßen Aufkündigung
Published by Agrarzeitung
2022-06-17
Das Bundesfinanzministerium hat den Kompromiss zur künftigen Verwendung von Flächen der Bodenverwertungs- und -verwaltungsgesellschaft (BVVG) für nichtig erklärt. Das sorgt weiter für Diskussionen.
Ukraine: Rückläufige Weizenversorgung erwartet
Published by Agrarzeitung
2022-06-17
Der ukrainische Agrarminister zeichnet ein düsteres Bild mit Blick in die Zukunft. Der Krieg lässt Bauern umdenken.
Baden-Württemberg: Im Einzelhandel mit Lebensmitteln reale Umsatzeinbußen
Published by Top Agrar
2022-06-17
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/8/8/1/9/9/2516d762b586416a.jpg)
Der Umsatz im baden-württembergischen Einzelhandel ist im April 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat angestiegen. Der Lebensmittelumsatz ist real aber weiter rückläufig.
Ukraine: EU-Kommission gewährt Kandidatenstatus
Published by Agrarzeitung
2022-06-17
Die Ukraine und Moldau werden Kandidaten für eine Aufnahme in der EU. Das hat Brüssel heute vorgeschlagen.
Getreidemarkt: Russlands Exporteure wollen eigene Flotte
Published by Agrarzeitung
2022-06-17
Reedereien scheuen Touren ins Schwarze Meer. Eine gute Ernte im Herbst stellt Händler vor Herausforderung.
DLG zählt 15.000 Besucher auf den Feldtagen
Published by Top Agrar
2022-06-17
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/8/8/2/1/2/6441922e33fb04c7.jpg)
Die DLG gibt sich zufrieden mit den von ihr in dieser Woche veranstalten Feldtagen. Vor allem die jüngere aufstrebende Generation hat die Veranstaltung angezogen.
DLG-Feldtage: 15.000 Besucher in Kirschgartshausen
Published by Agrarzeitung
2022-06-17
Der Branchentreff hat die vielfältige Zukunft des Ackerbaus gezeigt. In zwei Jahren geht es in Nordrhein-Westfalen weiter.
FAO-Preisindex: Getreide und Pflanzenöl gegenläufig
Published by Agrarzeitung
2022-06-17
Im Mai klettert die Kennziffer für Getreide weiter nach oben. Jene für Pflanzenöle fällt zurück.
GP Joule: „EU diskriminiert dezentrale Elektrolyseure“
Published by Top Agrar
2022-06-17
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/8/8/1/6/2/9784ce15fa3721e0.jpg)
Künftig ist für Windparks kaum möglich, wettbewerbsfähig grünen Wasserstoff für die Mobilität zu erzeugen. In einem offenen Brief an den EU-Kommissar Frans Timmermans kritisiert GP Joule das.
Bestandesdichte: Warum stehen die Zuckerrüben vom Nachbarn besser?
Published by Agrarzeitung
2022-06-17
In diesem Jahr fallen große Unterschiede in den Bestandesdichten der Zuckerrüben auf. Sie reichen von 45 bis nahezu 100 Prozent.
Grüne und FDP wieder uneins beim Privatisierungsstopp von Agrarflächen
Published by Top Agrar
2022-06-17
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/8/8/1/5/8/67d6c60904c4faf0.jpg)
Es bahnt sich ein neues Konfliktfeld zwischen Grünen und FDP in der Agrarpolitik an. Der Verkaufsstopp von Agrarflächen in Ostdeutschland und deren Neuverpachtung müssen neu ausgehandelt werden.