Please select news sources

Wintergerste: Nach der Ernte ist vor der Saat

Published by Agrarzeitung
2022-06-24
Die Wintergerstenernte hat begonnen. Hohe Temperaturen ließen viele Bestände sehr schnell abreifen. Häufig war zu beobachten, dass Gerstenbestände innerhalb weniger Tage weiß wurden. Die Ursache liegt fast immer an der schlechten Bodenstruktur in Kombination mit einer ungenügenden Wurzelleistung.

Lies mehr

Bestandskontrolle: Abreifende Bestände vor der Ernte begutachten

Published by Agrarzeitung
2022-06-24
Die Tage vor der Ernte bieten die Gelegenheit, einen Blick in die eigenen Getreidebestände zu werfen. Die anhaltende Hitze und die trockenen Bedingungen beschleunigen die Abreife der Getreidebestände. Diese Phase lässt sich nutzen, um Erkenntnisse für die neue Saison zu gewinnen.

Lies mehr

Düngung: Bei Phosphor und Kalium nicht sparen

Published by Agrarzeitung
2022-06-24
Trockenheit und Hitze im Mai setzten den Kulturpflanzen vor allem auf schwächeren Standorten sehr zu. Pflanzenanalysen wiesen aufgrund der eingeschränkten Verfügbarkeit von Nährstoffen immer wieder starken Mangel aus – auch bei den Makronährstoffen Phosphor und Kalium.

Lies mehr

Klimawandel: Hitze tötet Rinder

Published by Agrarzeitung
2022-06-24
Mehrere Tausend Tiere verendeten im US-Bundesstaat Kansas aufgrund extrem hoher Temperaturen. Eine Hitzewelle bereitet den Landwirten auch im Südwesten Frankreichs Sorgen.

Lies mehr

Inflation: Unsicherheit auf den Milchmärkten

Published by Agrarzeitung
2022-06-24
Die Preise für Milchprodukte bewegen sich auf Rekordniveau, der Rohstoff ist knapp und so teuer wie nie zuvor. Die negativen Folgen für die Verkaufsmengen sind absehbar.

Lies mehr

Spatenstich: Baywa investiert in Württemberg

Published by Agrarzeitung
2022-06-24
Der Münchner Konzern errichtet einen Agrar- und Technikbetrieb. Einen größeren Millionenbetrag nimmt er dafür in die Hand.

Lies mehr

Bauernverband erwartet große regionale Unterschiede bei Getreideernte 2022

Published by Top Agrar
2022-06-24
Für die nun bevorstehende Getreideernte hoffen die deutschen Bauern auf beständige sommerliche Witterungsverhältnisse. Laut aktueller DBV-Ernteprognose könnte die Erntemenge 3 % geringer ausfallen.

Lies mehr

Getreideernte 2022 : Nur 41,2 Mio. t erwartet

Published by Agrarzeitung
2022-06-24
Der Bauernverband prognostiziert ein Aufkommen deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt. Die Trockenheit hat Spuren hinterlassen.

Lies mehr

Getreide überraschend günstiger - Versorgungslage entspannt sich

Published by Top Agrar
2022-06-24
Weltweit entspannt sich die Lage auf dem Getreidemarkt. In Frankreich wird die Ernte besser als gedacht, Indien will nun doch nach Indonesien exportieren und die UN verhandelt mit Russland.

Lies mehr

Genossenschaften: ZG Raiffeisen baut vor

Published by Agrarzeitung
2022-06-24
Die Genossenschaft aus Karlsruhe konzentriert sich aufs Regionale. Die Standorte werden weiter gestrafft.

Lies mehr

EU-Handelspolitik: Nachhaltigkeit soll gewinnen

Published by Agrarzeitung
2022-06-24
Die EU-Kommission will den Handel neu ausrichten. Einige Aspekte bekommen einen höheren Stellenwert.

Lies mehr

EU-Perspektive: Ukraine ist Beitrittskandidat

Published by Agrarzeitung
2022-06-24
Nach zähen Verhandlungen hat die EU dem Land gestern den Status verliehen. Dies gilt auch für Moldau.

Lies mehr

Niederlande: Neue Notierung für Mastschweine

Published by Top Agrar
2022-06-24
Holländische Landwirte und der Schachthof Gosschalk haben eine Vermarktungsgenossenschaft gegründet. Die Landwirte erhalten deutliche Zuschläge.

Lies mehr

Ölsaatenmärkte: Soja und Raps stürzen weiter ab

Published by Agrarzeitung
2022-06-24
Globale Konjunktursorgen ziehen die Preise für Soja und Pflanzenöle in die Tiefe. Der IGC hebt die weltweite Soja-Prognose leicht an. Rohöl gibt erneut nach.

Lies mehr

Düngung: Worauf bei Zwischenfrüchten zu achten ist

Published by Agrarzeitung
2022-06-24
Wie viel Stickstoff muss ich von der Zwischenfrucht in der Folgekultur anrechnen? Ab wann gilt eine Zwischenfrucht als Leguminose? Je nach Region und Bundesland gibt es dafür unterschiedliche Regelungen.

Lies mehr

Kartoffelanbau: Deutschland glänzt mit Vielfalt

Published by Agrarzeitung
2022-06-24
Der Kartoffelanbau innerhalb von Deutschland ist sehr vielseitig. Der Anbau findet von ganz im Süden über die Höhenlagen und Mitteldeutschland bis in die nördlichsten Teile statt. Jedes Anbaugebiet hat seinen Schwerpunkt und seine Besonderheiten.

Lies mehr

Dünger: Die Märkte bleiben volatil

Published by Agrarzeitung
2022-06-24
Die Preise für Dünger und anderer Betriebsmittel in ungekannte Höhen geschossen. Gleichzeitig haben sich aber auch die Erzeugerpreise für Getreide und Raps im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Die Rechnung zwischen Betriebsmitteleinkauf und Erzeugerpreisen kann also aufgehen.

Lies mehr

Düngeprodukteverordnung: Die Regeln ändern sich

Published by Agrarzeitung
2022-06-24
Der Großteil der mineralischen Düngemittel und Kalkdünger ist bisher als „EG-Düngemittel“ nach der EG-Düngemittelverordnung von 2003 in Verkehr gebracht worden. Diese Verordnung wird am 16.07.2022 durch die neue EU-Düngeprodukteverordnung abgelöst.

Lies mehr

Digitale Experimentierfelder – ein Beitrag zur Digitalisierung in der Landwirtschaft

Published by BMEL
2022-06-24
Mit 14 "Digitalen Experimentierfeldern" fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Digitalisierung in der Landwirtschaft. Die vom BMEL finanzierten Projekte sollen helfen, digitale Techniken für Pflanzenbau und Tierhaltung zu erforschen und deren Praxistauglichkeit zu testen. Hierfür hat das Ministerium in den Jahren 2019 bis 2023 Mittel in Höhe von etwa 50 Millionen Euro eingeplant.

Lies mehr

Rukwied sieht selbst leistungsfähige Betriebe gefährdet

Published by Top Agrar
2022-06-24
In Baden-Württemberg haben weitere 200 Schweinebetriebe innerhalb eines Jahres aufgegeben; das sind fast 10 % der schweinehaltenden Betriebe insgesamt. Der Selbstversorgungsgrad sackt auf 45 % ab.

Lies mehr