Please select news sources
Niedersachsen: Landwirte auf Bodenmarkt gestärkt
Published by Agrarzeitung
2022-06-29
Ein verbesserter Zugang zu Kauf- und Pachtflächen ist das Ziel des „Niedersächsischen Gesetzes über Grundstücksgeschäfte in der Landwirtschaft“ (NGrdstLwG). Der Landtag in Hannover hat es gestern beschlossen.
Wüst macht Silke Gorißen zur neuen Landwirtschaftsministerin in NRW
Published by Top Agrar
2022-06-29
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/9/0/7/3/7/04c025af7e8f2ca6.jpg)
Die Landrätin aus Kleve Silke Gorißen wird neue Agrarministerin von Nordrhein-Westfalen. Als Staatssekretär steht der bisherige Direktor der Landwirtschaftskammer Dr. Martin Berges ihr zur Seite.
Bodenmarkt – Einblicke aus EU-Sicht
Published by BMEL
2022-06-29
Die Veränderungen am Bodenmarkt rücken auch auf europäischer Ebene verstärkt in den Fokus der Politik. Grundsätzlich liegt die primäre Zuständigkeit für die Regulierung von Erwerb, Nutzung und Verfügung landwirtschaftlicher Flächen bei den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU); die Europäische Kommission wird nur unterstützend tätig.
Jahreszahlen 2021: Uelzena erzielt Rekordumsatz
Published by Agrarzeitung
2022-06-29
Die Uelzena-Gruppe kann im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2021 wieder an die positive Entwicklung der Zeit vor der Corona-Pandemie anknüpfen. Der Rekordumsatz von 766 Mio. € spiegelt auch die Preissteigerung im Markt wider.
Kassamarkt: Lokaler Regen unterbricht Ernte
Published by Agrarzeitung
2022-06-29
Winter- und Sommergerste ist in Rheinhessen in den vergangenen Tagen von den Feldern geholt worden. Bisher können sich die Qualitäten teilweise sehen lassen.
Energiefachmedium : dfv Mediengruppe erwirbt Energate von Conenergy
Published by Agrarzeitung
2022-06-29
Die dfv Mediengruppe übernimmt zum 1. Juli 2022 das Energiefachmedium Energate als hundertprozentige Tochtergesellschaft.
Rheinische Warenbörse: Erstes Branchentreffen bei Kaiserwetter auf dem Rhein
Published by Agrarzeitung
2022-06-29
Marktteilnehmer aus Deutschland und den Niederlanden tauschten vergangene Woche bei einer Schifffahrt auf dem Rhein ihre Prognosen für die aktuelle Ernte und das kommenden Wirtschaftsjahr aus.
Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2022
Published by BMEL
2022-06-29
Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! findet die diesjährige Aktionswoche vom 29.09. bis 06.10.2022 statt. In diesem Jahr stehen die privaten Haushalte im Zentrum. Gemeinsam mit den Bundesländern und weiteren Partnern ist die bundesweite Aktionswoche eine Plattform für zahlreiche Aktionen rund um das Thema Lebensmittelverschwendung.
Ernährungsstrategie
Published by BMEL
2022-06-29
Gute Ernährung: Gut für unsere Gesundheit und unsere Umwelt. Das will die Ernährungsstrategie der Bundesregierung erreichen. Nach dem Koalitionsvertrag 2021 soll sie bis 2023 erarbeitet werden. Dazu hat Bundesernährungsminister Cem Özdemir heute unter Einbezug interessierter Stakeholder den Startschuss gegeben.
Chartanalyse Euro/US-Dollar: Weitere Kursverluste möglich
Published by Agrarzeitung
2022-06-29
Das Währungspaar hat Mitte Juni knapp oberhalb des bisherigen Tiefs neue Unterstützung gefunden. Damit gibt es vorerst einen Doppelboden.
Braugerste: Teurer Dünger fördert Anbau
Published by Agrarzeitung
2022-06-29
In Bayern wächst wieder mehr von dieser Sommerung heran. Die Bestände präsentieren sich aktuell gut bis sehr gut.
Ölsaatenmärkte: Schlechte Noten für Sojafelder
Published by Agrarzeitung
2022-06-29
Die jüngste Hitzewelle in den USA stresst die Sojaanbaugebiete mehr als erwartet. Die Pflanzenöle liegen leicht im Plus. Hoffnung auf die chinesische Nachfrage lässt Rohöl steigen.
Gaslieferstopp: Geflügelhaltung bei Energieengpässen sofort massiv betroffen
Published by Top Agrar
2022-06-29
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/9/0/5/9/8/bcdc33c8cf281c1e.jpg)
Bereits vereinzelte Störungen der Energieversorgung innerhalb der Kette haben nachhaltige Folgen für den gesamten Prozess, warnt die Geflügelbranche. Sie sieht sich vom BMEL allein gelassen.
Getreidemärkte: Günstiger Weizen lockt Importeure
Published by Agrarzeitung
2022-06-29
Neue Ausschreibungen sorgen für Erholung beim Weizen. Die Zustandswerte bei den US-Maisfeldern sinken überraschend deutlich. Der Euro gerät unter Druck.
So stark würde ein Gaslieferstopp die Wirtschaft treffen
Published by Top Agrar
2022-06-29
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/9/0/5/6/5/e138988b78a31e7b.jpg)
Eine neue Studie untersuchte die Folgen eines plötzlichen russischen Gaslieferstopps von 1. Juli bis Ende Dezember. Die Ergebnisse sind sehr beunruhigend.
Strom sparen im Milchviehbetrieb: Vakuumpumpe umrüsten oder neu kaufen?
Published by Top Agrar
2022-06-29
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/8/3/6/4/5/6/152ee6ae93026a91.jpg)
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft hat untersucht, welche Einsparung eine Vakuumpumpe mit Frequenzregelung bringt.
Fit for 55: Minister einigen sich auf Klimapaket
Published by Agrarzeitung
2022-06-29
Heizen und Tanken soll in den Emissionshandel einbezogen werden, um bis 2030 den Austroß von Treibhausgasen um 55 Prozent senken zu können. Auch die Landwirtschaft soll beim Klimaschutz stärker in die Pflicht genommen werden.
Waldschutz: EU-Umweltminister positionieren sich
Published by Agrarzeitung
2022-06-29
Rasch einigen sich die EU-Mitgliedstaaten auf eine gemeinsame Position zum Schutz des Regenwaldes. Die EU-Umweltminister legen dabei Wert auf möglichst einfache Regeln für die Zertifizierung von Agrarimporten.
Röhrig: Jetzt die Weichen auf Bio stellen
Published by Top Agrar
2022-06-29
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/9/0/4/3/3/815e0b59ddf702d3.jpg)
Auf der Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof in Villmar finden gerade die Öko Feldtage statt. Praxis und Forschung erwarten laut BÖLW-Vorstand Röhrig Signale von der Politik zum weiteren Ausbau.
Zahl der Schweine in NRW auf 6,1 Mio. gesunken
Published by Top Agrar
2022-06-29
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/9/0/6/3/6/de489315c821e9c5.jpg)
In NRW ist die Zahl der Schweine um 3,4 % gesunken. Besonders der Mastschweinebestand nahm ab. Die Zahl der Betriebe hat gegenüber 2021 um 2,3 % abgenommen.