Please select news sources
Ostafrika erlebt schlimmste Dürre seit 40 Jahren
Published by Top Agrar
2022-06-30
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/9/0/8/4/9/00471324b2d6481a.jpg)
Agrarökonom Timothy Njagi berichtet von der Dürre in Ostafrika und wie die EU mit hohen Ansprüchen (Farm to Fork) afrikanische Bauern vom Markt aussperrt, den Export verbotener PSM aber ignoriert.
Cloudlösung Agricon agriPORT 5.0 für Ackerbaubetriebe
Published by Top Agrar
2022-06-30
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/8/9/6/8/0/67e8a63cff2cff12.jpg)
agriPORT 5.0 ist speziell für den professionellen Ackerbaubetrieb entwickelt und dient u.a. der Szenarienplanung für die gesamte Fruchtfolge. Betriebsleiter erhalten zentralisiert einen Überblick.
RAL begrüßt staatliches Tierwohlkennzeichen
Published by Top Agrar
2022-06-30
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/9/0/2/3/9/044b61019eda3850.jpg)
Das Deutsche Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung unterstützt die von Bundesagrarminister Özdemir vorgestellte Tierhaltungskennzeichnung. Sie könne Verbrauchern beim Einkauf eine Hilfe sein.
Letztes Rotorblattwerk schließt: Immer weniger Solar- oder Windindustrie
Published by Top Agrar
2022-06-30
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/9/1/2/1/9/9c35edc7de9e0072.jpg)
Ob Windkraft oder Photovoltaik: Die Politik vernachlässigt die Industrie, um die Erneuerbaren zur stärksten Kraft zu machen, kommentiert Thomas Schoy, von der Unternehmensgruppe Privates Institut.
EWG-Studie: Biogas und Wasserkraft sind unersetzlich für das Energiesystem
Published by Top Agrar
2022-06-30
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/9/1/2/1/6/a31da7c2a394a226.jpg)
Biogasanlagen, Biokraftstoffe und Kleinwasserkraftanlagen sind den Autoren zufolge wichtig, um Energielieferungen aus Russland zu ersetzen. Die fehlende Unterstützung der Regierung sei fahrlässig.
Kirschenernte 2022 könnte Zehnjahresdurchschnitt um fast 20 % übertreffen
Published by Top Agrar
2022-06-30
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/9/1/0/6/4/a09674a812d781db.jpg)
Das wird ein gutes Kirschenjahr. Die aktuellen Schätzungen für die anstehende Ernte zeigen Mengen wie früher.
Lindner hat letztes Jahr 11 % mehr Umsatz mit Traktoren gemacht
Published by Top Agrar
2022-06-30
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/9/1/1/8/0/876f12379b991d43.jpg)
In einem herausfordernden Umfeld konnte das österreichische Familienunternehmen Lindner den Umsatz 2021/2022 auf 99 Mio. € steigern. Deutschland und die Schweiz sind wichtigste internationale Märkte.
Fusion zu Certis Belchim
Published by Top Agrar
2022-06-30
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/9/0/7/8/8/ac547958cbd0ba46.jpg)
Aus den beiden Firmen Certis und Belchim Crop Protection wird das neue Unternehmen Certis Belchim B.V. Der Fokus liegt auf Lösungen für Sonderkulturen, das Angebot im Ackerbau soll ergänzt werden.
Kooperation – Für mehr Ernährungskompetenz in vulnerablen Familien
Published by BLE
2022-06-30
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) bündeln ihre Kompetenzen, um jungen Familien in belasteten Lebenslagen zu einem gesunden Lebensstil zu verhelfen. Gefördert wird die Zusammenarbeit durch das Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" der Bundesregierung.
Neues BZL-Video: Wieviel Wasser steckt in unseren Lebensmitteln?
Published by BLE
2022-06-30
Der Wasserbedarf für ein Kilogramm Kartoffeln beträgt im weltweiten Durchschnitt etwa 290 Liter Wasser, für einen Liter Milch benötigt man schon 1.000 Liter Wasser. Aber ist das nun schädlich für die Umwelt oder nicht? Und woher kommt das Wasser, wenn es nicht im Produkt selbst gespeichert ist? Spannende Fragen, die das neue BZL-Video beantwortet.
Klimaschutz: DMK Group schließt sich Science Based Target Initiative an
Published by Agrarzeitung
2022-06-29
Ziel des Verbunds von Unternehmen weltweit ist es, die CO2-Emissionen zu senken und so den Klimawandel aufzuhalten.
Inflation: Lebensmittelpreise steigen weiter
Published by Agrarzeitung
2022-06-29
Die Inflationsrate ist im Mai leicht gesunken. Bei Lebensmitteln legte die Teuerung allerdings weiter zu.
Maisanbau: DMK widerspricht Destatis
Published by Agrarzeitung
2022-06-29
Eine vom Deutschen Maiskomitee in Auftrag gegebene Umfrage kommt zu anderen Ergebnissen als das statistische Bundesamt.
Schweinepreis tut sich schwer, Ferkel freundlich
Published by Top Agrar
2022-06-29
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/9/1/0/9/6/813a429d47fc42dc.jpg)
Nach dem Anstieg der Vorwoche, reicht es in der neuen Schlachtwoche nicht für mehr. Die Schlachter bremsen.
Valtra Q: Neuer Großtraktor für Landwirte und Lohnunternehmer
Published by Top Agrar
2022-06-29
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/9/1/1/5/4/1b32a133231a6d18.jpg)
Fünf Traktoren zwischen 230 und 305 PS: Wie die Q-Serie die Lücke zwischen Valtras T- und S-Modellen schließen und dabei alle Wünsche von Landwirten und Lohnunternehmern erfüllen soll.
Molkerei Berchtesgadener Land: Neue Abfüllanlage in Betrieb
Published by Agrarzeitung
2022-06-29
Das Unternehmen hat seine Glasabfüllanlage offiziell eingeweiht. Mit 35 Mio. € ist der Aufbau der Produktionshalle samt Anlage eine der größten Investitionen in der Geschichte der Genossenschaft.
Umsatzsteuer: Pauschalierungssatz soll auf 9 % sinken
Published by Top Agrar
2022-06-29
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/9/1/0/7/2/34bc90c8984dfba8.jpg)
Der Pauschalierungssatz bei der Umsatzsteuer in der Landwirtschaft könnte Anfang 2023 erneut und dann auf 9 % sinken. Derzeit laufen dazu die Verhandlungen im Bundestag.
Nordrhein-Westfalen: Silke Gorißen führt Agrarministerium
Published by Agrarzeitung
2022-06-29
Die Landrätin aus Kleve ist an die Spitze des Ressorts berufen wurden. Der neue Staatssekretär ist der Branche bekannt.
Neue LBV-Vizepräsidentin Geyer-Fäßler: Jeder, der ins Regal greift, macht Politik
Published by Top Agrar
2022-06-29
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/9/0/6/2/0/1166100ee46094b0.jpg)
Roswitha Geyer-Fäßler ist frisch gewählte Vizepräsidentin des Landesbauernverbands Baden-Württemberg. Im Interview berichtet sie, warum sie kandidierte und was sie umtreibt.
Viele Verbraucher wollen bei Lebensmitteln sparen
Published by Top Agrar
2022-06-29
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/9/0/9/6/3/8f0e9963154c5b83.jpg)
39 % der Erwerbspersonen wollen künftig weniger Nahrungs- und Genussmittel kaufen, darunter 10 % „bedeutend weniger“. Das ergab eine Umfrage der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung.