Please select news sources
Blockierte Ukraine-Häfen: USA wollen mehr Druck zur Freigabe
Published by Agrarzeitung
2022-07-06
Das Thema soll beim G20-Treffen auf die Tagesordnung. Es findet am Freitag auf Bali statt.
Erneuerbaren-Branche präsentiert Lösungen auf Tarmstedter Ausstellung
Published by Top Agrar
2022-07-06
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/9/2/6/1/5/6862b12d21536feb.jpg)
Auf der Tarmstedter Ausstellung vom 8. bis 11. Juli stellen nicht nur Firmen in einem eigenen Bereich aus. Es gibt auch täglich Bustouren zu Projekten in der Umgebung und Podiumsdiskussionen.
Afrikanische Schweinepest: Wie wirkt sich der ASP-Ausbruch aus?
Published by Agrarzeitung
2022-07-06
Der Vorstandsvorsitzende des Agrar- und Ernährungsforum Oldenburger Münsterland, Sven Guericke, erklärt, welche Folgen der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Niedersachsen hat.
Kassamarkt: Abwarten der Ernteergebnisse
Published by Agrarzeitung
2022-07-06
Der physische Handel im Norden ruht weitgehend. Der Drusch der Wintergerste geht überall zügig voran.
Holzmarktberichte des BMEL
Published by BMEL
2022-07-06
Einen detaillierten Überblick über die Rohholzbereitstellung durch die Forstbetriebe und die Verwendung in den holzwirtschaftlichen Betrieben geben die Holzmarktberichte des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
Umweltbundesamt: Greening brachte kaum Verbesserung für Umwelt
Published by Top Agrar
2022-07-06
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/9/2/5/8/1/3187989a8fe748a2.jpg)
Die geringen Fortschritte für den Umweltschutz durch das Greening werden den Bauern übermäßig gut entlohnt, beklagt das Umweltbundesamt.
Ökobauern und Direktvermarkter schlagen Alarm - die Kunden sparen beim Einkauf
Published by Top Agrar
2022-07-06
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/9/2/5/7/9/cba0ae701868f84c.jpg)
Regionale und ökologische Lebensmittel scheinen dem neuen Sparzwang zuerst zum Opfer zu fallen. Händler, Märkte und Direktvermarkter spüren zwischen 18 und 50 % Einbußen. Droht eine Aufgabewelle?
Eco-Schemes: Thünen-Institut berechnet Prämienhöhe neu
Published by Agrarzeitung
2022-07-06
Steigende Preise in Folge des Krieges in der Ukraine haben die Marktsituation verschärft. Um zu garantieren, dass die Eco-Schemes von der Landwirtschaft ausgeschöpft werden, soll offenbar deren jeweilige Prämienhöhe neu berechnet werden.
Sommergerste Europa : Ohne Überhänge in die neue Ernte
Published by Agrarzeitung
2022-07-06
Die Versorgung mit Sommerbraugerste in der EU wird durchaus unterschiedlich eingeschätzt. Die Notierungen geben aktuell nach.
Biokraftstoffe: Zentraler Baustein zum Klimaschutz
Published by Agrarzeitung
2022-07-06
Die Landwirtschaft kann ihren eigenen klimafreundlichen Kraftstoff im Kreislaufsystem herzustellen. Bayern plädiert dafür im Bundesrat.
Südzucker-Gruppe: Cropenergies mit Rekordquartal
Published by Agrarzeitung
2022-07-06
Der Ethanol-Produzent aus Mannheim hat Umsatz und Gewinn vervielfacht. Grund waren günstige Preisabsicherungen vor dem russischen Überfall auf die Ukraine.
BBV: Gerhard Langreiter möchte neue Wege der Kommunikation gehen
Published by Top Agrar
2022-07-06
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/9/2/5/3/7/957c05fa497a2fbb.jpg)
Drei Kandidaten wollen im Herbst die Nachfolge von Walter Heidl antreten. Gerhard Langreiten hat jüngst seine Kandidatur verkündet. Im Interview berichtet er, was ihn antreibt.
Weltmarkt für Düngemittel: Warum das USDA mit hohen Preisen rechnet
Published by Agrarzeitung
2022-07-06
Der Ukraine-Krieg lässt das globale Angebot im Unklaren. Handelsdaten aus Russland gibt es nicht.
Biomilch wächst langsamer
Published by Top Agrar
2022-07-06
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/9/2/5/2/0/7efa285fce8f3eb7.jpg)
Die Zuwachsrate bei der Biomilcherzeugung schrumpft. Das Plus gegenüber dem Vorjahr fällt derzeit so klein aus wie lange nicht mehr.
Sojabohnenerzeugung auf Rekordkurs
Published by Top Agrar
2022-07-06
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/9/2/5/0/2/549622baeb891c85.jpg)
Die weltweite Sojabohnenernte 2022/23 soll deutlich über das Vorjahresniveau steigen, schätzt der IGC. Die weltweiten Reserven wachsen um knapp ein Drittel an.
So ernten Sie Saatgutqualitäten
Published by Top Agrar
2022-07-06
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/7/5/3/8/2/2/f29f766d38a3e0e6.jpg)
Wer Getreide vermehrt oder nachbaut, benötigt für top Qualitäten viel Fingerspitzengefühl. Hier weitere Tipps (Teil 2 von Qualitätsgetreide richtig dreschen).
Ölsaatenmärkte: Korrektur auf breiter Front
Published by Agrarzeitung
2022-07-06
US-Sojakomplex zum Wochenstart stark unter Druck. Kanadisches Statistikamt schätzt die Canola-Bestände. Palmöl findet keinen Halt. Die Rohöl-Futures sacken ab.
Niederländische Polizei schießt auf Trecker
Published by Top Agrar
2022-07-06
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/9/2/5/9/5/a09742e81375b614.jpg)
In den Niederlanden hat die Polizei bei Protesten von Bauern nach eigenen Angaben Warnschüsse abgegeben und auch gezielt geschossen.
Leserfrage: Dreschen an Sonn- und Feiertagen als Ruhestörung?
Published by Top Agrar
2022-07-06
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/9/2/2/1/7/71a5a1a5a5a5a4c7.jpg)
Während der Gerstenernte am Wochenende wollten uns Anwohner wegen Ruhestörung anzeigen. Was gilt für landwirtschaftliche Arbeiten an Sonn- und Feiertagen sowie zur Nachtruhe?
Dürretoleranz: Gentechnisch veränderter HB4-Weizen könnte die Welt erobern
Published by Top Agrar
2022-07-06
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/9/2/2/3/6/92284faf261d0dc9.jpg)
In Argentinien bauen immer mehr Farmer den veränderten Weizen HB4 an. Er könnte auch bei Trockenheit zur Welternährung beitragen. Konventionelle Weizenbauern fürchten dagegen EU-Strafen und Nachteile.