Please select news sources
Gasmangel: Bundesrat stimmt Gesetz für Ersatzkraftwerke zu
Published by Top Agrar
2022-07-09
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/9/3/1/1/6/3acb51a445e530be.jpg)
Mit dem Gesetz dürfen befristet zusätzliche Kapazitäten zur Stromerzeugung mit Stein- und Braunkohle sowie Mineralöl zur Verfügung gestellt werden.
Düngeverordnung: Bundesrat macht Weg zur Ausweitung Roter Gebiete frei
Published by Top Agrar
2022-07-08
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/9/3/0/6/6/d432065fecb93147.jpg)
Die Ausweitung der Roten Gebiete ist beschlossene Sache. Der Bundesrat hat den Plänen des Landwirtschaftsministeriums zugestimmt. Die Roten Gebiete dürften nun deutlich wachsen.
Ukraine: Lichtblicke bei den Schienenexporten
Published by Agrarzeitung
2022-07-08
Eine Freigabe der Seehäfen lässt auf sich warten. Andere Transportträger werden genutzt.
Notfallzulassung für Neonikotinoide: Paris will keine Ausnahmen nach 2023
Published by Agrarzeitung
2022-07-08
Frankreichs Agrarminister erteilt einer möglichen Verlängerung eine Absage. Er verweist auf Fortschritte in der Forschung.
Rote Gebiete: Bundesrat stimmt neuer Gebietskulisse zu
Published by Agrarzeitung
2022-07-08
Der Bundesrat hat den Plänen des Bundeslandwirtschaftsministeriums für den Gewässerschutz zugestimmt. Nach dem entsprechenden Entwurf für eine neue Gebietskulisse werden künftig deutlich mehr Flächen als belastet gelten.
Erneuerbare Energien: Bundesrat billigt Osterpaket
Published by Top Agrar
2022-07-08
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_NorthWest,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/9/3/0/2/1/7d21afef172fdc15.jpg)
Das Osterpaket zum Ausbau der erneuerbaren Energien ist unter Dach und Fach. Nach der Zustimmung des Bundesrates, treten einige Teile schon in den kommenden Wochen in Kraft.
EEG 2023: Kleine Wasserkraft kann weitermachen
Published by Agrarzeitung
2022-07-08
Laut dem ursprünglichen sogenannten Osterpaket standen Wasserkraftwerke unter 500 kW praktisch vor dem Aus. Nun werden sie doch weitergefördert.
Herbizide: Warum steht noch Unkraut im Bestand?
Published by Agrarzeitung
2022-07-08
Auch in diesem Jahr fallen Ungräser und Unkräuter in nicht wenigen Beständen auf, obwohl Herbizide gespritzt wurden. Dafür kommt eine Reihe von Ursachen in Betracht.
Kassamarkt: Preisfindung zur Ernte schwierig
Published by Agrarzeitung
2022-07-08
Stark schwankende Kurse an den Weltbörsen erschweren den Akteuren vor Ort das Getreidegeschäft. Die Maschsee-Börse dämpft Erwartungen an die Weizenernte.
Pflanzengesundheit: Stoppeln nach der Ernte bonitieren
Published by Agrarzeitung
2022-07-08
Nach der Rapsernte ist es sinnvoll, die Stoppeln genauer unter die Lupe zu nehmen. Diese liefern wichtige Informationen über die Pflanzengesundheit und Hinweise für die nächste Anbausaison – besonders, wenn die Erträge enttäuscht haben.
Düngung: Mit Nährstoffcocktail zu gesunden Blättern
Published by Agrarzeitung
2022-07-08
Hitze und Trockenheit der vergangenen Tage haben auch die Zuckerrüben in Not gebracht. Wo die intensive Strahlung zum Sonnenbrand auf den Blättern führte oder Blätter aufgrund von Trockenheit abgestorben sind, gilt es die verbleibenden Blätter gesund und grün zu erhalten.
Düngung: Kalium für die Rüben
Published by Agrarzeitung
2022-07-08
Hitze und Trockenheit haben bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt viele Rübenbestände schlafen lassen. Auf manchen Schlägen verwelkten ältere Blätter und starben ab. Pflanzenanalysen auf diesen Beständen bestätigten, dass Kaliummangel die Ursache war.
Fruchtwechsel- und Stilllegungspflicht: Entscheidung steht an
Published by Agrarzeitung
2022-07-08
Im Laufe der kommenden zwei Wochen will sich Brüssel zur einjährigen Aussetzung äußern. Ein endgültiger Beschluss steht noch aus.
Rote Gebiete: Bundesrat stimmt ab
Published by Agrarzeitung
2022-07-08
Nach den Plänen des Bundeslandwirtschaftsministeriums wird die Gebietskulisse ausgedehnt. Agrar- und Umweltausschuss des Bundesrates empfehlen der geänderten Verwaltungsvorschrift am heutigen Freitag im Plenum zuzustimmen.
Bundesländer bei Aussetzung der GAP-Stilllegung gespalten
Published by Top Agrar
2022-07-08
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/9/2/9/7/9/ee3fbf476d8aaf84.jpg)
Soll es Ausnahmen der GAP-Auflagen für das Jahr 2023 geben? Ja, finden die Länder-Agrarminister. Über den Umfang sind sie allerdings uneins.
Argentinien: Weizensaat mit Hindernissen
Published by Agrarzeitung
2022-07-08
Die Regierung schränkt die Importe von Düngemitteln ein. Zudem wird Regenmangel die gesäte Fläche und Produktion senken.
Kverneland Group Mechatronics: Ein Visionär geht in den Ruhestand
Published by Agrarzeitung
2022-07-08
Ton van der Voort van der Kleij ist ein prominenter Name in der Landtechnik. Er baute eine Elektronikabteilung für landwirtschaftliche Geräte auf – die heutige Kverneland Group Mechatronics. Nun wurde er pensioniert.
Ukraine: Ernte unter Kriegsbedingungen
Published by Agrarzeitung
2022-07-08
Während westliche Staaten fürchten, dass der Ausfall der Ukraine am Weltgetreidemarkt Hungersnöte im globalen Süden verursacht, fällt der Weizenpreis auf Vorkriegsniveau – und kurzzeitig sogar darunter. Warum ist das so?
Serbien: Trockenheit kostet Weizenertrag
Published by Agrarzeitung
2022-07-08
In wenigen Tagen endet die Erntesaison dort. Zu wenig Niederschläge und hohe Düngerpreise wirken sich auf das Ergebnis aus.
7-Tage-Trend: Von Tag zu Tag wärmer
Published by Agrarzeitung
2022-07-08
In der Nacht zum Samstag in der Nordhälfte stark bewölkt mit einzelnen Schauern oder etwas Regen, in der Südhälfte teils wolkig, teils klar und trocken. Tiefstwerte zwischen 15 °C an der Nordsee und bis 7 °C in der Eifel und auf der Alb.