Please select news sources

Steffen Bach zum Weizenmarkt: Qualität muss neu definiert werden

Published by Agrarzeitung
2022-07-15
Seit einigen Wochen befinden sich die Weizenpreise im Sinkflug. Franko Hamburg kostet B-Weizen 20 Prozent weniger als vor einem Monat. Dennoch bleibt das Niveau hoch.

Lies mehr

Mecklenburg-Vorpommern: Schweinehaltung bricht ein

Published by Agrarzeitung
2022-07-15
Der Tierbestand hat sich binnen Jahresfrist um 16 Prozent verringert. Auch bei den Rindern geht es abwärts.

Lies mehr

Branche fordert mehr Rückenwind für Biogaseinspeisung ins Erdgasnetz

Published by Top Agrar
2022-07-15
Bei den Biogas-Infotagen in Ulm machten Referenten und Aussteller deutlich, wie viel Potenzial Biomethan haben könnte – wenn die politischen Rahmenbedingungen besser wären.

Lies mehr

Henrike Schirmacher zu den Bauernprotesten: Die Niederländer sind einen Schritt weiter

Published by Agrarzeitung
2022-07-15
Zwar ist die Viehdichte in den Niederlanden viel höher als in Deutschland. Nichtsdestotrotz sucht die Politik im Nachbarland eine Lösung für dieselben Probleme, wie sie in Deutschland in den Hochburgen der Tierhaltung im Nordwesten des Landes bekannt sind.

Lies mehr

Kartoffelernte: Die Zeichen der Reife erkennen

Published by Agrarzeitung
2022-07-15
Der Weg zu einer gleichmäßigen Abreife beginnt schon, bevor die Kartoffel gepflanzt wird. Das Ziel muss es sein, einen gleichmäßigen Bestand im Wuchs und der Reife zu haben. Das beginnt bereits mit der Wahl des Pflanzgutes.

Lies mehr

Öko-Landbau: Worauf bei der Umstellung auf Bio zu achten ist

Published by Agrarzeitung
2022-07-15
Bevor Getreide, Fleisch oder Eier mit Öko-Kennzeichnung vermarktet werden dürfen, muss der Betrieb eine Umstellungszeit durchlaufen, in der bereits die Regeln des Biolandbaus eingehalten werden. Wie lange diese dauert, hängt von mehreren Faktoren ab.

Lies mehr

Artenschutz: Neue Ideen für mehr Biodiversität

Published by Agrarzeitung
2022-07-15
Wie kann bei einer produktiven Nutzung des Ackerlands gleichzeitig die Artenvielfalt gesteigert werden? Mit dieser Frage beschäftigen sich zwei Projekte, an denen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Landwirte beteiligt sind.

Lies mehr

Herbstaussaat: „Landwirte brauchen Klarheit“

Published by Agrarzeitung
2022-07-15
Die Debatte zu Stoppelweizen und Brache ist längst nicht beendet. Diskutiert wird, ob zwei neue EU-Vorschriften um ein Jahr verschoben werden.

Lies mehr

Löschanlage in der Fronthydraulik rettet die Ballenpresse bei Feuer

Published by Top Agrar
2022-07-15
Strohpressen können auf dem Stoppelacker leicht in Brand geraten. Ein Schweizer hat eine interessante Löschanlage für die Fronthydraulik entwickelt.

Lies mehr

EU-Waldschutzverordnung: Verbände warnen vor übertriebenen Forderungen

Published by Agrarzeitung
2022-07-15
Importiertes Soja und Palmöl sollen nicht mehr von gerodeten Waldflächen kommen. Die Vorschriften für die Rückverfolgbarkeit der Ware müssen praxistauglich bleiben, mahnen EU-Agrarverbände an.

Lies mehr

EU-Energieausschuss beschließt neue Regeln für Biogas, Biosprit und Waldholz

Published by Top Agrar
2022-07-15
Das Hauptstadtbüro Bioenergie sieht nach der Sitzung des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) des EU-Parlements Licht und Schatten für die künftige Förderung von Biomasse.

Lies mehr

Die BLE auf der BIOFACH 2022: Bio-Wertschöpfungsketten, Außer-Haus-Verpflegung und nachhaltige Ernährungssysteme

Published by BLE
2022-07-15
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) präsentiert ein vielfältiges Programm auf der diesjährigen BIOFACH in Nürnberg: Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) stellt Projekte zu Bio-Wertschöpfungsketten und Außer-Haus-Verpflegung vor; der Nationale Dialog erläutert Ansätze zukünftiger Ernährungssysteme und die Informationsstelle Bio-Siegel klärt Fragen zum nationalen Bio-Siegel.

Lies mehr

Milchhof Zellmann: Menschen haben wieder Lust an der Landwirtschaft!

Published by Top Agrar
2022-07-14
Beim Tag des Offenen Hofes auf dem Betrieb Zellmann hob Bauernpräsident Michael Horper den wieder in den Fokus gekommenen Stellenwert der Ernährungssicherheit hervor.

Lies mehr

Ukrainisches Getreide: Unmut in Polen über Preisdruck

Published by Agrarzeitung
2022-07-14
Ukrainisches Getreide, das für den Weltmarkt bestimmt ist, wir auch in Polen angeboten. Die polnische Regierung fordert Maßnahmen, um Marktverwerfungen zu vermeiden.

Lies mehr

Ukrainisches Getreide: Bedürftige Länder erhalten nur wenig

Published by Agrarzeitung
2022-07-14
Die „Solidaritätskorridore“ der EU sollen die Getreideexporte steigern. Aber ein Großteil der Ware bleibt in benachbarten EU-Staaten hängen.

Lies mehr

Bayern: 14 % Gewinnrückgang bei den Haupterwerbsbetrieben und dramatische Situation bei den Schweinehaltern

Published by Top Agrar
2022-07-14
Der neue bayerische Agrarbericht weist über alle Betriebe einen Strukturwandel von nur 0,8 % aus, aber einen deutlichen Einkommensrückgang und massive Betriebsaufgaben bei den Tierhaltern.

Lies mehr

Getreidemärkte : Quantität statt Qualität in Südrussland

Published by Agrarzeitung
2022-07-14
Erste Ergebnisse bestätigen gute Ernteerwartungen in der Region. Der Futterweizenanteil dürfte hoch sein. Moskau und Kiew verhandeln über Getreideexporte.

Lies mehr

Gazprom zweifelt Turbinenlieferung für Nord-Stream 1 Gaspipeline an

Published by Top Agrar
2022-07-14
Gazprom stellt den Weiterbetrieb der Pipeline Nord Stream 1 in Frage. Man habe keine Unterlagen vorliegen, dass Siemens die reparierte Turbine aus Kanada überhaupt liefern darf.

Lies mehr

Ahrtal ein Jahr nach der Flut: „Ohne Freiwillige und Bauern wären wir untergegangen“

Published by Top Agrar
2022-07-14
Vor einem Jahr veränderte die Flut das Leben vieler Menschen im Ahrtal und im Rheinland. Von Tag eins waren auch unzählige Landwirte unter den Helfern.

Lies mehr

ASP-Restriktionszonen: Welche Einschränkungen es für Betriebe gibt

Published by Agrarzeitung
2022-07-14
Anfang Juli ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Niedersachsen ausgebrochen. Die Landwirtschaftskammer weist auf finanzielle Belastungen für Mastbetriebe hin.

Lies mehr