Please select news sources
Ausnahmeregelungen zu Fruchtwechsel und Brachen im Bundesrat
Published by Top Agrar
2022-08-27

Nachbesserungen an den geplanten Ausnahmen für die Vorgaben zu Stilllegung und Fruchtwechsel im ersten Jahr der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) hat der Deutsche Bauernverband (DBV) gefordert.
Kontra zum „Plusminus“-Beitrag: „Holzenergie in Deutschland ist weitgehend klimaneutral“
Published by Top Agrar
2022-08-27

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) weist die Darstellung eines Fernsehbeitrags zurück, der Holzenergie kritisch darstellt und die Klimaschutzwirkung in Frage stellt.
Tierwohl mit Klima, Weide und Arbeitswirtschaft kombinieren?
Published by Top Agrar
2022-08-27

Für die Kühe nur das Beste – das würde wohl jeder Landwirt unterschreiben. Aber lässt sich Tierwohl mit Arbeitswirtschaft, Weidehaltung und Klimaschutz unter einen Hut bringen?
Fendt stellt neuen Feldhäcksler Katana 85 mit 847 PS vor
Published by Top Agrar
2022-08-27

Zehn Jahre nach Einführung des Katana erweitert Fendt die Modellreihe des Feldhäckslers um eine neue leistungsfähige Generation. Die Häckseltrommel ist die größte am Markt.
Neu: Kerner Ultraflachgrubber Stratos mit und ohne Rückverfestigung
Published by Top Agrar
2022-08-27

Als Universalgrubber bewirbt Kerner die zwei verschiedenen Stratos Modelle samt großer Werkzeugauswahl.
Körnermais drückt deutlich die Gesamtbilanz der deutschen Getreideernte
Published by Top Agrar
2022-08-26

Die Getreideernte fällt in diesem Jahr um 4,8 % höher aus als im Vorjahr – jedoch ohne Körnermais. Nach ersten Schätzungen wird dieser den Ertrag aus dem Dürrejahr 2018 noch unterschreiten.
Brasilien: Die Agrarproduktivität ist beachtlich
Published by Agrarzeitung
2022-08-26
Vor 50 Jahren war das Land auf Lebensmittelimporte angewiesen, um sich zu ernähren. Heute ernährt es 10 Prozent der Weltbevölkerung. Im Folgenden wird erläutert, wie dies möglich wurde.
Globaler Maismarkt: DRV erwartet Unterversorgung
Published by Agrarzeitung
2022-08-26
Die Erträge bleiben hierzulande aufgrund der Dürre hinter den Erwartungen zurück. Auch in anderen wichtigen Anbaugebieten der Welt seien die Bedingungen ähnlich miserabel.
Getreidemarkt: Starker Rubel behindert Exporte
Published by Agrarzeitung
2022-08-26
Die russischen Exportpreise bleiben weiterhin wenig konkurrenzfähig. Die üppige Ernte drängt Landwirte zum Verkauf.
Futterproduktion: Frühe Ernte mit Zwischenfrüchten kombinieren
Published by Agrarzeitung
2022-08-26
Die Deutsche Saatveredelung (DSV) rät bei früher Maisernte, die Chance der zusätzlichen Futterproduktion zu nutzen, denn das Futter ist in vielen Regionen knapp oder von schlechter Qualität. Zur Einsaat geeignet ist Country Feldgras 2051 oder das Landsberger Gemenge.
203 - 300 PS: Fendt präsentiert neue Generation des Vario 700
Published by Top Agrar
2022-08-26

60 km/h schnell ist der komplett neu entwickelte Fendt Vario 700 mit bis zu 300 PS, den Fendt jetzt mit fünf Modellen vorgestellt hat.
Agrartransporte brauchen funktionierende Infrastruktur
Published by Top Agrar
2022-08-26

Der Agrarhandel beklagt zunehmende Engpässe bei den Transporten von Getreide, Raps und anderen Agrarprodukten. Die Politik müsse nun die richtigen Weichen stellen, heißt es.
Tierschützerin von ProVieh fordert "Schluss mit mutloser Agrarpolitik"
Published by Top Agrar
2022-08-26

Anne Hamester ist Fachreferentin für Tiere in der Landwirtschaft bei der Tierschutzorganisation Provieh. In einem Gastbeitrag fordert sie einen entschlossenen Umbau der Tierhaltung.
Amtlicher Erntebericht: 43,2 Mio. t Getreide eingefahren
Published by Agrarzeitung
2022-08-26
Das Aufkommen hierzulande liegt 2 Prozent über Vorjahr. Die Rapserzeugung überrascht angesichts von Hitze und Trockenheit. Beim Körnermais werden deutliche Einbußen erwartet.
Düngung: Für genug Phosphor sorgen
Published by Agrarzeitung
2022-08-26
Unter den diesjährigen trockenen Bedingungen und generell bei schlechter Bodenstruktur und Nässe muss die Phosphorversorgung des Rapses im Herbst gesichert werden. Die Rapspflanze benötigt Phosphor als Energieträger und Transformator im Stoffwechsel.
Rapsaussaat: So kalkulieren Sie das Saatzeitfenster
Published by Agrarzeitung
2022-08-26
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass sich auch späte Rapssaaten noch gut entwickeln können, wenn milde Temperaturen im Herbst und Winter das Wachstum begünstigen.
Dürresommer: Der richtige Zeitpunkt für die Maisernte
Published by Agrarzeitung
2022-08-26
Deutschlandweit litt der Mais stark unter der Trockenheit. Ein Indiz für notreif-werdende Bestände sind Pflanzen, die von oben her gelb werden. Diese werden vorzeitig erntereif. Für eine normale Abreife spricht dagegen, wenn die Pflanzen von unten her beginnen gelb zu werden.
Teurer Dünger: Preisschraube wird bei KAS, Harnstoff und Co. immer weiter angezogen
Published by Top Agrar
2022-08-26

Landwirte müssen für Dünger immer tiefer in ihre Taschen greifen. Das Angebot ist klein und teuer. Wie sollten Landwirte darauf reagieren?
Kunden greifen wegen Inflation zu günstigeren Lebensmittel-Eigenmarken des Handels
Published by Top Agrar
2022-08-26

„Ja”, „Gut & Günstig”, „Milbona” oder „Gut Bio”: Die Eigenmarken der Handelsketten haben sich zu einer ganzen Produktwelt entwickelt und werden zunehmend stark nachgefragt.
Argentinien: Export von Milchprodukten boomt
Published by Agrarzeitung
2022-08-26
Der Auslandsabsatz dieser Erzeugnisse verdoppelte zuletzt den Wert von vor drei Jahren. Aber die globale Inflation und Rezession bedrohen den florierenden Markt.